#backtowork just less than 48hours back home in Germany and #SonjaHasi is already traveling again. But otherwise I would have missed this amazing decoration at the station. #reiselust #fernweh #zugfahren #station #bahnhof #hamburgmeineperle #travelling #deviaje #nicewaytostartwork #zug #irentren #llegadas #partir #sanktpauli #lights #christmaslights
What I do for a living
Light Art Weekend Opening
Sonja in Berlin
Opening of “extended mind”: 12 international light artists in the historic basement of Alte Münze.
More Info here!
Train station
Las Delicias – Zaragoza, Sonja
Just finished a work meeting and am now headed to Barcelona.
random things I find in the office kitchen
Seen by Anja in London
Not sure cutters and knives should mix. It’ll take forever to butter your toast with that.
Being a nerd
Sonja has started her studies as a cultural manager. Thought it would be good if all those things people think I know, I actually know them. 🤓
Club 2 im Zoopalast
Enjoyed by Sonja in Berlin
Went to the lovely cinema Zoopalast to watch “Aus dem Nichts” by Fatih Akin. Left with a heavy heart. The movie is rough and makes you think and questions society today.
Type and memories
As a member of Typographic Circle I was invited to the private view of NYC Type Directors Club Exhibition 2017 which was wonderful. Books, posters, cards, all beautifully designed and magnificently printed. It was lovely. And I saw this poster for a production of ‘Drei Nüsse für Aschenbrödel’ which is a classic and reminds me of my childhood and my family and Christmas. And funnily enough also reminds me of summers at Wörthersee. Loved the simplicity of the design which also managed to evoke all these memories.
Für den Frieden in Kolumbien rappen
Gehört von Sonja in Berlin
Komme von der Veranstaltung Rappen für den Frieden in der Friedrich-Ebert-Stiftung, wo ein guter Freund von mir aus Medellín, Kolumbien über seine Arbeit berichtet hat, wie er durch Hip Hop und Graffitti den Kindern und Jugendlichen hilft sich auszudrücken und weg von der Gewalt zu kommen. War ein sehr inspirierender Abend. Hoffe ich komme bald nach Kolumbien und kann mit ihm zusammen arbeiten. Nicht dass ich unbedingt rappen würde. Aber vielleicht lerne ich dort mal im Takt zu klatschen.
Der Bürgerkrieg in Kolumbien währte über 50 Jahre und verursachte Tod und Vertreibung von unzähligen Menschen. Ein Jahr nach der historischen Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen der Guerillaorganisation FARC und der Regierung in Kolumbien sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zum Frieden genommen worden. Doch der Friedensprozess wird nicht dadurch allein gelingen, dass die FARC ihre Waffen abgibt und die notwendigen Ausführungsgesetze für die Umsetzung des Vertrags beschlossen werden. Die Jahrzehnte des Bürgerkriegs haben tiefe gesellschaftliche Spuren hinterlassen. Neben der Aufklärungs- und Versöhnungsarbeit, die angesichts der Gräueltaten der Vergangenheit geleistet werden muss, geht es auch um die Etablierung einer Friedenskultur in der kolumbianischen Gesellschaft.
Welche Rolle spielen Kultur und Medien für die gesellschaftliche Aussöhnung? Was können Musik, Streetart oder Literatur in der Friedensarbeit beitragen? Wie ist es um die Macht der traditionellen Medien und der sozialen Medien im Friedensprozess bestellt? Diese und andere Fragen wollen wir mit Vertreter_innen aus Kolumbien und Deutschland diskutieren.
ORT:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 28, 10785 Berlin
Konferenzsaal, Haus 2
18:00 · ERÖFFNUNG
Dr. Svenja Blanke, Leiterin des Referats Leteinamerika und Karibik, FES
Catalina Ávila Morales, Geschäftsträgerin a.i., Botschaft von Kolumbien in Deutschland
18:15 · PODIUMSDISKUSSION
Ómar Rincón, FES Comunicación, Bogotá, Kolumbien
Jeison Castaño »Jeihhco«, Hip-Hop Künstler, »Casa Kolacho«, Medellín
Edelgard Bulmahn, Vizepräsidentin Deutscher Bundestag a.D. (tbc)
MODERATION: Dr. Pilar Mendoza, Soziologin und Journalistin
19.30 · DISKUSSION
20.00 · ENDE DER VERANSTALTUNG