As a member of Typographic Circle I was invited to the private view of NYC Type Directors Club Exhibition 2017 which was wonderful. Books, posters, cards, all beautifully designed and magnificently printed. It was lovely. And I saw this poster for a production of ‘Drei Nüsse für Aschenbrödel’ which is a classic and reminds me of my childhood and my family and Christmas. And funnily enough also reminds me of summers at Wörthersee. Loved the simplicity of the design which also managed to evoke all these memories.
Monthly Archives: November 2017
Das kunstseidene Mädchen
hat Sonja im Berliner Ensemble gesehen
Mit der bezaubernden Fritz Haberlandt. Das kunstseidene Mädchen treibt sich mittellos und ohne Obdach in einer Großstadt herum, kommt bei Freundinnen und vielen Männern unter, die sie aushalten oder benutzen. Doris ist flapsig, mutig, traurig, außer sich und Fritzi Haberlandt verleiht ihr im Berliner Ensemble Gestalt und Stimme.
“Die Heldin Doris war so etwas wie die Bridget Jones der 20er Jahre. Allerdings war Irmgard Keun eine viel bessere Autorin als Helen Fielding”, so Haberlandt. Zusammen mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas wird der Text in seiner Naivität und Poesie entdeckt: Es wird gelesen, gespielt, gesungen und getanzt.
Und der Berliner Herbst hat doch Farben
hat Sonja in Kreuzberg erfreut
Manchmal, aber nur manchmal, kommt auch im Herbst die Sonne in Berlin hervor und zaubert eine wunderschöne Abendstimmung, obwohl diese ja nun leider schon um 16:00 stattfindet. Irgendwann werden die Tage wieder länger und der Himmel wieder röter.
Caligula im Berliner Ensemble
Gesehen von Sonja in Berlin
Während Anja gestern den süßen und herzerwärmenden Film “Paddington 2” gesehen ist mir es eiskalt den Rücken bei Caligula im Berliner Ensemble runtergelaufen. Erschreckend wie viel davon noch auf die heutige Zeit zutrifft.
“Regieren heißt stehlen, das weiß jedes Kind”, so erklärt Caligula, Staatsoberhaupt, sich und anderen die Politik, und deshalb sei es “nicht unmoralischer, die Bürger direkt zu bestehlen, als indirekte Steuern in den Preis von Lebensmitteln zu schmuggeln.” Als logische Schlussfolgerung verlangt er von den Vermögenden, ihre Kinder zu enterben und den Staat als Alleinerben einzusetzen. Je nach Bedarf werden diese Personen willkürlich getötet. Schließlich habe er mittlerweile gelernt, dass jeder Wert, auch das Leben selbst, relativierbar und demnach nichts wirklich von Bedeutung sei – außer die Staatsfinanzen. Dieser Erlass ist nur der Anfang einer verheerenden Strategie eines freigesetzten Machtmenschen, der beschlossen hat, der Welt ihre absurde Verfasstheit vor Augen zu führen, indem er sie durch konsequentes Denken und Handeln auf ihre mörderische Spitze treibt.
Albert Camus zeichnet in seinem 1938 begonnenen und unter dem Eindruck des Faschismus in Europa mehrfach umgearbeiteten Drama das Porträt eines nicht mehr durch Ethik, Gesetze oder Moral eingezäunten Politikers. Und er stellt die Frage in den Raum, wie es kommt und zu welchem Zweck ihn alle anderen so lange haben gewähren lassen.
Der 1983 in Deutschland als Sohn einer Chilenin und eines Portugiesen geborene Regisseur Antú Romero Nunes, der sich mit spielvernarrten Inszenierungen und einem Sinn für das Grotesk-Komische einen Namen gemacht hat, beginnt den Eröffnungsreigen am Berliner Ensemble mit der Grundsatzfrage: Auf welchen Prinzipien gründen individuelles Leben, Gesellschaft und politische Macht in einer absurd erscheinenden Welt?
Paddington 2
Seen by Anja in London
I was lucky enough to be treated to the cinema for my birthday. ‘Paddington 2’! I laughed and cried and left with a happy warm feeling. Want to watch it all over again. What made it extra sweet, apart from the overarching message of opening your heart and mind to people – and bears – and being kind to one another, is that they filmed so many scenes around my neighbourhood. I squealed with delight when they showed the canals of little Venice, when they swam in the Serpentine in Hyde Park, and showed platforms of Paddington Station. Go and watch it. It’s wonderful for adults and children alike. Thank you Becs! I love my birthday present
lots of water herons
Catattoo
Made Sonja in Berlin happy
A friend of mine was in Hawaii and got me this lovely cat tattoo, – catattoo- as a thank you for taking care for her cat while she was away. I think that’s a triple win win. A win win win: she won because her cat was very well being taken care of and I won twice. Once for being able to spend time with her furry friend and twice for getting this lovely thank you. And it’s pink! Jey!!
Finally sunny
Seen by Sonja in Berlin.
After what felt like zillions years of grey – I’m all about the drama – finally the sun came out. Less than one month until days will be longer again. Not that I’m counting or so.
Little minion
Seen by Sonja in Kreuzberg
Awww… I have seen my very first minion, the little things from the movies Depicable Me, in real life. That made me smile.
Muy bien
Seen by Sonja in Leipzig
Am still very inspired and happy about the conference last night. Seeing all these people who carry out this great work in Medellin was very good. Muy bien.