Archive

Monthly Archives: November 2013

IMG_4387_SMI’m back on blog duty today as Hasi is a busy bee. We are nearing the beginning of December. Lots of lovely traditions are about to take place: first of Advent, first door on the Christmas calendar… But, we are still in November. And November in my office means one thing: Movember! Throughout the month the men have been busy growing moustaches in a bid to raise money for prostate and testicular cancer. It’s a great cause and deserves all the support it can get. It has been fun to watch the ‘taches grow and support the men through encouragement and donations. And maybe the one or two fake ‘taches. We are now nearing the end and I’m sure the guys are quite looking forward to looking like the old selves again soon. But before it is all shaved off, have a look. See how well they have done!

http://uk.movember.com/team/1209665

Heute bloge ich wieder. Der November neigt sich fast seinem Ende zu. Bald schon fängt die Vorweihnachtszeit an. Dann werden erste Türchen geöffnet, Kerzen angezündet, Wunschzettel geschrieben und all die schönen Sachen finden statt, die diese tolle Zeit ausmachen. Im Augenblick befinden wir uns aber noch im November. Und November bedeutet in meinem Büro nur das eine: Movember (http://de.movember.com/). Seit Monatsanfang lassen sich die Jungs einen Schnurrbart wachsen um  Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung gegen Prostatakrebs und anderen Gesundheitsproblemen von Männern zu sammeln. Mit Anfeuern, selbstgebastelten Schnauzern und Spenden werden die Jungs bei ihrem Schnurrbartwuchs ermuntert. Und sehen sie nicht alle gross(b)artig aus? Habt Ihr ganz toll gemacht! Wir sind stolz auf Euch.

http://uk.movember.com/team/1209665

kindliche faszination

longing, incredulous, sad, expectant, fascinated, full of anticipation, alone, lost in dreams… I could go on and still wouldn’t find the word that describes this child in front of the decorated shop window.

Kid in front of a window shop seen at Alexander Platz, Berlin – November 2013.

Sehnsüchtig, ungläubig, traurig, erwartungsvoll, fasziniert, vorfreudig, alleine, versunken… ich könnte weiter machen und würde trotzdem nicht das Wort finden, dass dieses Kind vorm Schaufenster mit Spielsachen am Brandenburger Tor beschreibt.

Kind vorm Schaufenster gesehen am Alexander Platz, Berlin – November 2013.

zoo palast

I took another way home just to stop by for the opening of the Zoo Palast after three years of renovations. The Zoo Palast is located on an area, where there used to be already a cinema, showing movies as early as in 1915. Many German movies had their premiere here, for example Metropolis in 1927. In World War II the so called Palasttheater am Zoo was almost completely destroyed and finally demolished in 1955. The actual Zoo Palast was built in 1956/1957. Originally it had two halls, a sensation by then. The fassade today is under protection of historical buildings. From 1957 to 1999 the Zoo Palast was the central venue during the Berlinale. Today the cinema is opening again and next year it will become again Berlinale venue. This is great!

Little letter anecdote: During the renovations the lettering was taken and lots, lots of people and organisation asked if they could keep the letters. Among them Hasi and Buchstabenmuseum, but they weren’t very successfull. Finally the letters were shown in an Opera piece before being placed back.

I am really happy about this reopening, I think the place looks great. Can’t wait to go the cinema next week.

Habe heute extra einen Umweg gemacht damit ich am Zoo Palast vorbei komme, das heute seine Tore nach drei Jahren Renovierung wieder öffnet. Der Zoo Palast steht auf einem Gelände, wo zuvor schon ein Kino stand, in dem bereits 1915 Filme gezeigt wurden. Filme wie Metropolis (Jahr 1927) wurde hier uraufgeführt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das sogenannte Palasttheater am Zoo 1943 fast vollständig zerstört und 1955 endgültig abgerissen. Der heutige Zoo Palast wurde 1956/1957 gebaut. Ursprünglich verfügte er über nur zwei Säle, damals eine Sensation. Die Fassade steht heute unter Denkmalschutz. Von 1957 bis 1999 war der Zoo Palast das zentrale Wettbewerbskino der Berlinale. Heute ist großer Eröffnungsabend und ab 2014 wird er auch wieder als Austragungsort der Berlinale dienen. Find ich klasse!

Kleine Buchstaben Anekdote: Während der Restauration wurde der Schriftzug abgenommen und viele, viele haben sich darum gerissen, die Buchstaben behalten zu dürften. So auch Hasi (hat nicht geklappt) oder das Buchstabenmuseum. Zum Schluss wurden die Buchstaben in der Oper gezeigt bevor sie wieder angebracht wurden. Lest die ganze Geschichte hier.

Ein anderer sehr schöner Artikel aus dem Tagesspiegel hier.

Ach, ich freu mich so. Ich find der Zoo Palast sieht toll aus. Nächste Woche gehe ich ins Kino.

Screen shot 2013-11-26 at 10.17.31 PM

In case you got lost with the title of this post…

WE PROUDLY INFORM

examples to follow! expeditions in aesthetic and sustainability, where I work, has been chosen  by the German UNESCO Commission as Decade Project of the UN Decade in Education for Sustainable Development 2014!! This award is given to initiatives, which translate in an exemplary way United Nations’ nationwide concern of education: sustainable thinking and acting.

Short but brief: midnight deadlines work out! So did the trip to Frankfurt yesterday, where I went to pick up this certificate.

Falls Ihr Euch beim Titellesen verschluckt habt:

WIR FREUEN UNS

zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit, das Projekt bei dem ich assistiere oder was ich leite, je nach dem, wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission als Projekt der UN-Dekade 2014 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet!! Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen der weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: nachhaltiges Denken und Handeln zu vermitteln.

Wochenend- und Mitternachtsarbeiten hat sich gelohnt! So wie die Reise nach Frankfurt gestern, wo ich die Urkunde entgegengenommen habe.

IMG_2561 Very long day, took the 6am train to Frankfurt am Main this morning, went to some meetings (more about it tomorrow) and 18 hours later I’ve finally arrived home.

Deutsche Bahn is funny, delays, construction sites, wrong indications on the ticket but… from Frankfurt to Hannover it was said several times while waiting on the platform that the train would not stop before Hannover. Well, once on the train at some point the train driver announced “Despite announcements on the speaker some guests traveling with us thought we were stopping in Kassel (half way between Frankfurt and Hannover). Giving them the possibility to go home earlier and not have a stressful night, this train will stop a moment in Kassel to drop them”. All the people on the compartment started to laugh. No one got off at Kassel. Maybe because they did have too. Maybe because they were ashamed. Anyhow, good to know the Deutsche Bahn breaks the rules to make you come home early.

Sehr langer Tag, habe heute morgen um 6 Uhr den Zug nach Frankfurt am Main genommen, war auf mehreren Treffen (dazu morgen mehr) und nun 18 Stunden später bin ich wieder zu Hause.

Die Deutsche Bahn ist ja schon lustig… Verspätungen, Bauarbeiten, falsche Information auf dem Ticket… aber als wir von Frankfurt nach Hannover unterwegs waren, kam eine Durchsage vom Lokfahrer: “Verehrte Fahrgäste. Nachdem mehrere Fahrgäste, trotz mehrfacher Hinweise am Bahnhof nicht mitgekriegt haben, dass dies der direkte Sprinter nach Hannover ist und nicht in Kassel hält, werden wir nun einen nicht geplanten Stop in Kassel einlegen, damit diese Gäste heute noch gut und schnell nach Hause kommen. Bitte entschuldigen Sie die Umstände”. Das ganze Abteil hat angefangen zu lachen, als wir dann in Kassel gehalten haben ist bei uns keiner ausgestiegen. Vielleicht war kein verplanter Kassler bei uns im Abteil. Vielleicht haben sie sich auch nicht getraut. Ich finde es ja beruhigend zu wissen, dass die Deutsche Bahn Ihre Regeln bricht, damit die Fahrgäste gut und schnell nach Hause kommen.

IMG_2564

ostberlin

Long day discovering the Eastern part in Berlin: breakie at Alexanderplatz, cycling along Karl Marx Allee, arriving at Karlshorst (one hour and a half later) and visiting the German-Russian Museum Berlin Karlshorst. Quite impressive and emotional. Back to the city, Nikolaiviertel and having a yummy delicious linner (lunch and dinner) in a Kneipe. Now at home. Tired but in a good way.

This pic is on our way from Karlshorst back to Berlin at Karl Marx Allee.

Ein sehr langer Tag in Ostberlin: Frühstück am Alex, auf der Karl Marx Allee gen’ Osten radeln, weiter nach Karlhorst (eineinhalb Stunden später) ins Deutsch-Russische Museum Berlin Karlshorst. Sehr beeindruckend und emotional. Zurück in die Stadt, Nikolaiviertel um Zum Nussbaum Leber Berliner Art zu essen. So lecker. Nun zu Hause und so müde… aber auf einer guten Art.

Dieses Foto ist auf dem Weg nach Berlin auf der Karl Marx Allee.

IMG_6351

 

I’m on blog duty today. As a bit of a typography and a London Underground dork imagine how happy I was when a very good friend of mine gave me this as a present. It’s poster of an alphabet made from letters you would find on the Transport for London network. Some of it are on old tiles, some are marks written on the streets and some is signage made with the one and only Johnston (designed by Edward Johnson for LU in 1913). On my ‘i’ you can see the diamond square dot (a touch that hints at Johnston’s calligraphic past) which is one of its many quirks. I absolutely love this poster. It combines things I like and is a fitting capsule of some things that have made Lu great since its origins 150 years ago.Now I need to find a good frame to hang it up in all its glory. Thank you again Maca.

E Johnston also designed the roundel, but maybe that is something for another post.

 

Heute schreibe ich den Blog. Guckt mal was ich Schönes geschenkt bekommen habe. Als eine, die sich sehr für Typographie und die Geschichte der Londoner U-bahn interessiert, habe ich mich sehr hierüber gefreut. Das Alphabet ist aus Buchstaben gemacht, die man im öffentlichen Verkehrsdienst von London findet. Teilweise sind das alte Kacheln, auf Teer gemalte Buchstaben und Schilder, die Edward Johnstons Schrifttyp (speziell für die Londoner U-bahn 1913 entworfen) aufweisen. Beim meinem ‘i’ kann man den eckigen Punkt sehen, der auf E Johnstons Vergangenheit als Kalligraph deutet. Dieses Detail ist einer der vielen kleinen Marotten, die diesen Schrifttyp auszeichnen. Ich finde dieses Poster wunderbar. Vielen herzlichen Dank Maca!

E Johnston entwarf auch das ‘Roundel” aber das ist wohl eine Geschichte für ein anderes Mal.

IMG_6352 IMG_6353

 

 

sonntagimpark

Every day could be a sunday.

writing is somehow happened

sometimes I look for someone who only listens me

Street Photography

Straßenfotografie • Beobachtungen am Wegesrand

Women Who Rock

Making Scenes, Building Communities

.documenting.the.obvious

there is no "not enough light" there is only "not enough time"

Group Global 3000

Ein Ort für Nachhaltigkeit, Kunst und Diskussion.

Srđan Tunić

art historian, freelance curator, cultural manager and researcher

An Englishman in Berlin

Blog about life and culture in Berlin, Germany

marta's adventures in the big city

Just another kid on the Blog

Prego and the Loon

Pregnant and Dealing With Domestic Violence

Ray Ferrer - Emotion on Canvas

** OFFICIAL Site of Artist Ray Ferrer **

Talin Orfali Ghazarian

Don't ever change yourself to impress someone, cause they should be impressed that you don't change to please others -- When you are going through something hard and wonder where God is, always remember that the teacher is always quiet during a test --- Unknown

Sergey Gusev Art

Original Oil Paintings And Drawings By Sergey Gusev

Rabbits!

Every day could be a sunday.

365 days of breakfast

Every day could be a sunday.