
I took another way home just to stop by for the opening of the Zoo Palast after three years of renovations. The Zoo Palast is located on an area, where there used to be already a cinema, showing movies as early as in 1915. Many German movies had their premiere here, for example Metropolis in 1927. In World War II the so called Palasttheater am Zoo was almost completely destroyed and finally demolished in 1955. The actual Zoo Palast was built in 1956/1957. Originally it had two halls, a sensation by then. The fassade today is under protection of historical buildings. From 1957 to 1999 the Zoo Palast was the central venue during the Berlinale. Today the cinema is opening again and next year it will become again Berlinale venue. This is great!
Little letter anecdote: During the renovations the lettering was taken and lots, lots of people and organisation asked if they could keep the letters. Among them Hasi and Buchstabenmuseum, but they weren’t very successfull. Finally the letters were shown in an Opera piece before being placed back.
I am really happy about this reopening, I think the place looks great. Can’t wait to go the cinema next week.
—
Habe heute extra einen Umweg gemacht damit ich am Zoo Palast vorbei komme, das heute seine Tore nach drei Jahren Renovierung wieder öffnet. Der Zoo Palast steht auf einem Gelände, wo zuvor schon ein Kino stand, in dem bereits 1915 Filme gezeigt wurden. Filme wie Metropolis (Jahr 1927) wurde hier uraufgeführt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das sogenannte Palasttheater am Zoo 1943 fast vollständig zerstört und 1955 endgültig abgerissen. Der heutige Zoo Palast wurde 1956/1957 gebaut. Ursprünglich verfügte er über nur zwei Säle, damals eine Sensation. Die Fassade steht heute unter Denkmalschutz. Von 1957 bis 1999 war der Zoo Palast das zentrale Wettbewerbskino der Berlinale. Heute ist großer Eröffnungsabend und ab 2014 wird er auch wieder als Austragungsort der Berlinale dienen. Find ich klasse!
Kleine Buchstaben Anekdote: Während der Restauration wurde der Schriftzug abgenommen und viele, viele haben sich darum gerissen, die Buchstaben behalten zu dürften. So auch Hasi (hat nicht geklappt) oder das Buchstabenmuseum. Zum Schluss wurden die Buchstaben in der Oper gezeigt bevor sie wieder angebracht wurden. Lest die ganze Geschichte hier.
Ein anderer sehr schöner Artikel aus dem Tagesspiegel hier.
Ach, ich freu mich so. Ich find der Zoo Palast sieht toll aus. Nächste Woche gehe ich ins Kino.