25 years ago – vor 25 Jahren
Foto: http://www.tagesspiegel.de “Was geschah vor 25 Jahre”, Zugang 18/12/2012
Reading the news while drinking coffee this morning I saw this picture and immediately had to think about a dear friend of mine, who used to live in Berlin but moved back to Spain to work. Must be one of the very few ones, who goes back to Spain. To work. He is a big fan of politics, and even if this place is close to my home, it was him who showed it to me. I have since included it in my touristic tours. It’s the monument at the Landwehr Canal at the Lichtensteinbrücke (which connects the Zoo, a really nice part of Berlin) dedicated to Rosa Luxemburg, the communist leader, who was murdered here together with Karl Liebknecht on January 15th, 1919. I’ve always wanted to make a proper Rosa-Luxemburg-Cycling-Tour, which would take me from the place in Schöneberg, where they were picked up, to the river, the Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte with all the memorable things she said written on the floor and finally the Friedrichsfelde Central Cemetery, where she is buried. That’s the reason, why no one has wanted to join me until now. It’s a 30km route.
The Rosa Luxemburg and the Karl Liebknecht monuments were inaugurated today 25 years ago. The architect Ralf Schüler, who donated the monuments, had also built the ICC. I sometimes work there. It’s an amazing, crazy building.
I am still looking for Karl Liebknecht’s monument, despite cycling all across the Tiergarten I haven’t been able to find it. Then again, it took me ages and a happy coincidence to find the Lionbridge, the oldest hanging bridge in Berlin. And actually, she is so hidden, I’m not sure I would find my way back there again.
—
Während ich heute morgen die Nachrichten gelesen habe, bin ich auf folgendes Bild gestossen und musste sofort an einen guten Freund von mir denken, der früher in Berlin gewohnt hat und nun zurück nach Spanien gezogen ist um zu arbeiten. Er muss einer der wenigen sein, die jetzt nach Spanien zurück ziehen. Um zu arbeiten. Er ist ein begeisterter Politischer. Selbst wenn das Foto ganz nach bei mir zu Hause aufgenommen wurde, hat er mir diesen Ort gezeigt. Ich habe es seitdem in meine touristischen Touren miteinbezogen. Es ist das Rosa Luxemburg Denkmal am Landwehrkanal, direkt neben der Lichtensteinbrücke, die den Zoo verbindet (eines der schönestes Ecken Berlins). Die politische Aktivistin wurde am 15. Januar 1919 zusammen mit Karl Liebknecht ermordet und in den Landwehrkanal geworfen. Ich will schon seit längerem eine Rosa Luxemburg Fahrradtour machen, die von Schöneberg, wo sie abgeholt wurden, losgeht, am Denkmal vorbei bis hin zum Rosa Luxemburg Platz in Mitte führt, wo Ihre wichtigsten politischen Ideen in die Boden eingemeißelt sind, bis hin zum Friedhof Friedrichsfelde, wo sie begraben ist. Das ist das Problem, warum bis jetzt keiner mit wollte. Die Tour ist 30 km lang.
Die Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht Denkmäler wurden heute vor 25 Jahren eingweiht. Die Denkmäler wurden vom Architekt Ralf Schüler gestiftet, der auch das ICC gebaut hat. Manchmal arbeite ich diesem außergewöhnlichem Gebäude.
Ich suche übrigens noch immer nach dem Denkmal von Karl Liebknecht. Obwohl ich zig Mal durch den Tiergarten geradelt bin, habe ich das bis heute nicht gefunden. Ich habe aber auch Ewigkeiten und einen glücklichen Zufall gebraucht, bis ich endlich die Löwenbrücke, die älteste Hängebrücke Berlins, gefunden habe. Und die hängt so versteckt, ich weiss nicht, ob ich da wieder hinfinde.
Danke Sonja. Ich freue mich darauf, dass einige kleine Teile von mir noch in Berlin bleiben. Meine erinnerungen sind nicht auf sand gebaut…(comprobación para ver si has leído a Rosita ;-)
Ich war, ich bin, ich werde sein!!
Küsse und Grüsse.
Con mucho gusto Pedrito! So wie bei “Materialismus und Empiriokritizismus. Kritische Bemerkungen über eine reaktionäre Philosophie” werde ich geduldig warten, bis Du mir das zusammenfasst. ;) Besos y abrazo.